Herzlich willkommen

auf meiner Internetseite. Ich lade Sie ein, sich auf den folgenden Seiten über meine Angebote, über aktuelle Seminartermine, meine beruflichen Hintergründe und Qualifikationen zu informieren.

Ihre weiteren Fragen beantworte ich gerne in einem persönlichen Gespräch oder per Mail.

Ich freue mich auf Sie!

Aktuelles:

Das Jahr 2025 ist für mich insofern von besonderer Bedeutung, als das ich beginne, meine Kursangebote zu reduzieren, um mich in meinem letzten Lebensdrittel neuen Aufgaben widmen zu können. Meine Bildungsurlaubsangebote für das LIW sind mit großer Dankbarkeit beendet. Aber ich kann es doch nicht ganz lassen: Ein neues Angebot sind zwei Bildungsurlaube im Winter, die mein Mann Ingmar und ich gemeinsam für die Jugendbildungsstätte Klingberg/ Scharbeutz an der Ostsee durchführen. Es gibt also weiterhin die Möglichkeit, bei uns die Gewaltfreie Kommunikation kennenzulernen und sie zu vertiefen.
Mein Schwerpunkt wird jedoch nun die Arbeit mit Paaren in unterschiedlichen Formaten sein.

Vielleicht ist etwas für Sie dabei?
Mit hoffnungsvollen und guten Wünschen grüßt
von Herzen
Bärbel Klein

Anlässlich des 4. Göttinger GFK-Tages hat das Stadtradio Göttingen (UKW107,eins) ein Interview mit mir aufgenommen, das Sie unter diesem Link anhören können.

Wenn Sie das Thema “GFK und Sexualität” spannend finden und Sie mehr darüber erfahren möchten, wie mein Ehemann Ingmar und ich dazu arbeiten, können Sie sich hier einen Podcast anhören. Viel Spaß dabei!

Unser Buch ist da:
“Auf(ge)wachsen mit Gewaltfreier Kommunikation – Ein Mutmachbuch für Eltern”.
Für den Junferman-Verlag haben Lea Sikor und ich dieses Buch geschrieben, die Idee kam von Lea: Als Kind von Eltern, die bei ihrer Geburt schon mit der Gewaltfreien Kommunikation vertraut waren, hat sie ihre Kindheit und Jugend in mancherlei Hinsicht anders erlebt als ihre Freundinnen und Mitschülerinnen. Ihre Erfahrungen wollte sie gerne jungen Eltern zur Verfügung stellen. Der Junferman-Verlag war sofort interessiert, allerdings mit dem Zusatz, dass es auch einen theoretischen Teil gibt. So können ihre Erfahrungsberichte eingeordnet werden in das, was wir mit der GFK tatsächlich anders machen. Diesen Teil durfte ich verfassen.
Und nun kann das Buch in jeder Buchhandlung oder im Internet erworben werden. Sagen Sie es gerne weiter!

Das Buch

Unser Buch

 

Berichte über vergangene “High-Lights”:

23. Mai 2025:
Das allerletzte Modul unserer GFK-Jahresausbildung ist zu Ende. Ich bin fasziniert davon, wie tief traurig ich darüber auch bin und wie viele Tränen ich doch geweint habe, und gleichzeitig ist dieser Abschied total stimmig. Nach 13 Jahren die GFK-Ausbildung an meine jüngeren GFK-Trainer-Kolleg*innen abzugeben fühlt sich gut und richtig an.
Besonders gut gelungen ist dieses Mal die Arbeit zum Thema “Feindbild”. Es war – wie jedes Mal – ein Ringen miteinander: Von Verallgemeinerungen und Interpretationen zu tatsächlichen Beobachtungen zu finden, von verurteilenden Gedanken den dahinter liegenden Gefühlen und Bedürfnissen auf die Spur zu kommen und Raum zu geben. Und schließlich den Schritt zu wagen, die Perspektive zu wechseln: Welche Bedürfnisse erfüllt sich denn möglicherweise jemand, der/die die AFD wählt. Und welche Gefühle mögen darunter liegen? Boah, wie groß die Versuchung ist, immer wieder in Verallgemeinerungen zu landen und zu polarisieren – das ist uns allen sehr klar geworden!
Wir hatten zuvor an zwei Abenden Ausschnitte aus dem Kongress “Frieden ist möglich” geschaut, den mein Kollege und Freund Gerhard Rothhaupt initiiert hatte. Die Inspirationen aus den Interviews haben sicherlich zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen.
Zum Abschluss habe ich mich über diese Rückmeldung besonders gefreut:

Ihr herzlichen Menschen,

Soo schön und sorglos war es mit euch und mein Bild eines gemeinsamen Cocoons mit dem wahnsinnig schönen Blick über Einbeck (inkl. Storch 😉) und bleibt als Geschenk.

Darin durften wir in uns gehen, sehen und uns spüren lernen, und auch wie es sich anfühlt, wenn andere spüren und sich entwickeln.
Wir haben gemeinsam Erinnerungen kreiert, Pläne geschmiedet, eigene Glaubenssätze gelöst, andere dabei begleitet und es sogar manchmal für andere getan oder ihnen dafür Raum geschenkt. 
Am stärksten  schwingt die leise Friedensbewegung in jedem einzelnen von uns weiterhin mit bei mir – wie (r)Evolutionär und sachte fortschrittlich die Methoden und Übungen von Bärbel und Ingmar sind – in einer Zeit wie dieser! 
Ich wünsche uns, dass jeder einzelne alltäglich oder wir irgendwann mal gemeinsam mit dieser Haltung im Kleinen und Großen den Frieden auf dieser Erde voranbringen.
Heute bin ich mit einer Freundin verabredet- wir wollen Feindbilder auflösen. ☺️
Fühlt euch umarmt.
Voller Dankbarkeit für diese Erfahrung mit euch und mit lieben Grüße aus Wiesbaden!
Katharina Piosik

 

9. März 2023:
Zurück aus Istanbul, wo ich meinen Trainer-Kollegen und Freund Stephan Seibert und seine Freundin Deniz, auch GFK-Trainerin, besucht habe. Die großen Themen waren natürlich die Auswirkungen des Erdbebens auf die Menschen dort. Ich war konfrontiert mit der Hilflosigkeit, der Angst und dem Entsetzen, mit dem die Menschen dort ihren Alltag bewältigen müssen. Deniz engagiert sich mit verschiedenen Formaten sehr dafür, dass Menschen lernen, sich so zuzuhören, dass sie hilfreich füreinander sein und sich unterstützen können.

Stephan und ich haben für GFK-Erfahrene unsere Arbeit auf dem Essenzfeld vorgestellt, was mit Begeisterung aufgenommen wurde. Dazu wurde mit uns ein Interview geführt, welches Sie hier anschauen können (türkisch-deutsch übersetzt).

Eigentlich dachte ich, es würde mein einziger Besuch in die Türkei sein, vor allem, weil ich nicht mehr fliegen möchte. Aber die Zeit mit den Menschen dort in Istanbul hat mich so berührt, angeregt und verbunden, dass ich unbedingt wiederkommen möchte. Nun bin ich gespannt …???

3. Dezember 2020:
Die Stimme einer Teilnehmerin meines vertiefenden GFK-Bildungsurlaubes:

“Liebe Bärbel,
… gerade geht der Sonntagnachmittag zu Ende, und ich nutze den Moment der Stille, Dir zu schreiben. Ich bin so sehr beschenkt von der Woche in Einbeck. Hab Dank für Deine Wärme und Klarheit, die mir Einlassen und Öffnen ermöglicht hat.
Für Deine Empathie und das Gefühl für den Moment, dass mich in Sicherheit hat sein lassen.
Hab Dank für die mir so wertvollen Gedanken und Betrachtungen.
Für das Erleben und Fühlenlassen, das mich ins Spüren und Verankern gebracht hat.
Für das achtsame Mir-Übermitteln der Haltung, was mich erinnern lässt.
Für die Wege, die Du für den Transport gewählt hast, bis hinein in meine Tiefe.
Für Dein fühlbares Herz und Deine Verletzlichkeit, die Du gezeigt hast, die mich mutig werden ließ, auch mein Herz anzufassen.
Für Dein freies Lachen und die Freude am Donnerstagabend, die mich in Spielerisches und in die Leichtigkeit begleitet hat. Und an der ich mich so freuen konnte.
Wie gut, dass Du tust, was Du tust!
Und Danke für Dein Dasein und Sosein.
Liebe Grüße von Mona
P. S. Dein Ansatz zur Glaubenssatzarbeit und die Sicht der gfk mit Vivian Dittmar zu verbinden, hat mir eine ganz neue Welt geöffnet. Beides kannte ich, aber nicht zusammen.” (Mona Wunder)

21. Juli 2019
Wieder zurück aus unserer GFK-Familienfreizeit 2019: Diesmal an einem neuen Ort, der Jugendakademie Bad Segeberg: Und wieder bin ich begeistert und inspiriert von all dem, was an diesem “Ort Familienfreizeit” möglich ist. Es entsteht dort genau “das Dorf”, von dem ich immer wieder träume: Es gibt dieses afrikanische Sprichwort: “Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen”. Ich möchte dieses Sprichwort noch erweitern: “Es braucht ein Dorf, um Paarbeziehung und Familie zu leben”: Ich möchte so gerne beitragen zu einer Welt, in der die Überzeugung, dass wir Paarbeziehung und Familie allein hinbekommen müssen und dass nach außen hin alles stimmen muss, überholt ist und es selbstverständlich wird, sich gegenseitig zu unterstützen und füreinander da zu sein. In unseren Familienfreizeiten erlebe ich genau das: Einerseits, wie wir im Team miteinander reden, zu Entscheidungen kommen, uns zuhören und unterstützen. Dass meine Tochter Mira in diesem Jahr Teil unseres Teams war, freut mich besonders! Andererseits, wie sich in der gesamten Gruppe Erwachsene und Kinder immer mehr in den Blick nehmen – im Spiel und auch, wenn es ernst wird. Oft sind es sogar die Jugendlichen, die tw. inzwischen ohne ihre Eltern kommen (!) – sie sind so wichtig als Modell für die kleineren Kinder. So, wie sie da sind.

Ich freue mich jetzt schon so auf die Familienfreizeiten in den kommenden Jahren 🙂

 

18. Juni 2018:
Mein Partner Ingmar und ich feiern den Abschluss unserer 2-jährigen Ausbildung in Paar- und Sexualtherapie beim Institut für Beziehungsdynamik in Berlin!! Es war eine intensive Zeit, in der wir in einer für mich ausgewogenen Mischung aus Theorie, Selbsterfahrung und supervidierten Sitzungen mit “echten” Klienten einen Rahmen vorgefunden haben, in dem wir viel lernen konnten, auch über uns selbst und unsere eigenen Beziehungsdynamiken. Was für mich persönlich von ganz besonderer Qualität war, ist, dass ich die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation dort sehr wieder gefunden habe und wir unmittelbar das neu erworbene Wissen auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation anwenden können.

 

5. Juli 2017
Ich bin sehr zufrieden aus dem “Experiment Kommunikation 2017” zurück gekommen. Wieder war es eine erstaunliche Erfahrung, wie wir als Gruppe mit 12 TrainerInnen für Gewaltfreie Kommunikation plus Baby Johanna 7 Tage lang in einer Lebensgemeinschaft in Süddeutschland unterstützen konnten, und wie sich der Kontakt unter den Menschen verändert, wenn die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation in die Gemeinschaft Einzug hält. Ich lerne soviel davon, wenn wir innerhalb unserer TrainerInnengruppe gemeinsam reflektieren, planen, sich jede/r mit ihren Kompetenzen einbringt und wir spürbar gemeinsam “mehr werden als die Summe unserer Teile” – also die “Intelligenz der Gruppe” sichtbar wird. Ich bin dankbar, Teil dieser Gruppe zu sein.

 

26. Februar 2017:
Unser erster Jahreskurs für Paare ist an diesem Wochenende zu Ende gegangen. Wir sind sehr zufrieden und glücklich, dass wir uns getraut haben, diese Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Gemeinsam mit 6 Paaren sind wir den Weg durch die vier Module gegangen, in denen eine wohltuende Vertrautheit und Offenheit entstanden ist. Wir freuen uns schon riesig auf den zweiten Jahreskurs für Paare, der im September beginnt. Eine TN-Stimme: “So tiefe Gespräche hatte ich mit meinem Partner nie zuvor. Dieser Jahreskurs hat unsere Beziehung in vielerlei Hinsicht sehr bereichert.

 

Meine Angebote im Überblick:

mehr …